(

Kooperation mit der Werner von Siemens Schule in Wetzlar

Zur Unterstützung eines Themenprojektes Werkzeugwartung der Klasse der Kunststofftechnologen an der Werner von Siemens Schule in Wetzlar, spendet die Fa. Reinhard Bretthauer GmbH 3 Spritzgießwerkzeuge. Im Rahmen des Unterrichts sollen die Werkzeuge in Theorie und Praxis gewartet und auch auf der hauseigenen Spritzgießmaschine im Anschluss bewertet werden.

Im weiteren Verlauf des Projektes soll noch eine Betriebsbesichtigung bei der Fa. Reinhard Bretthauer GmbH stattfinden, ebenfalls mit dem Schwerpunkt Werkzeugwartung.

Die Übergabe der Werkzeuge fand am 24.08.2023 durch Arnd Peter, Ausbilder der Kunststofftechnologen bei Bretthauer an Christopher Theis, Berufsschullehrer an obiger Schule und selbst ehemals Auszubildender bei Bretthauer statt.

6 neue Auszubildende in 4 Ausbildungsberufen

Wir freuen uns in diesem Jahr wieder neue Auszubildende in 4 verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen begrüßen zu dürfen.

Zum Einstieg in das Berufsleben wurden die neuen Auszubildenden von den Ausbildern und der Geschäftsleitung mit einem Frühstück begrüßt.

In diesem Jahr begannen (1. Stufe, von links) Felix Hahnenstein die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Fin Robin Schwehn als Werkzeugmechaniker, Mick Hahnenstein als Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Leon Faust als Werkzeugmechaniker, Romina Vanderlinde Kunz als Fachkraft für Lagerlogistik, sowie Benny Daak als Industriekaufmann.

Wir wünschen allen Auszubildenden für den Start ins Berufsleben viel Spaß, Kraft und Glück!
Während die neuen Auszubildenden ins Berufsleben starten, läuft schon das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2024. Alle offenen Stellen und Informationen zur Ausbildung finden sich HIER.

Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen

In diesem Jahr konnten sieben junge Mitarbeiter/innen aus unserem Haus ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen. So können wir nun drei Werkzeugmechaniker, zwei Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, einen Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, sowie eine Industriekauffrau in unserem Team begrüßen. Ein spezieller Dank gilt unseren Ausbildern, die einen großen Anteil an diesem Erfolg haben.

Ausbildungskooperation im Bereich IT mit der VR Bank Lahn-Dill

Anfang Juli endete der zweite Durchlauf unserer Ausbildungskooperation mit der VR Bank Lahn-Dill im Rahmen einer gemeinsamen Präsentation unserer Azubis zum Thema Informations-Sicherheits-Management-Systeme.

Schon Anfang des Jahres war unser Auszubildender Furkan Onat bei der VR Bank zu Gast, um einen Einblick in den Arbeitsalltag unseres Partnerunternehmens zu erhalten. Innerhalb des Achtwöchigen Austausches lag der Themenschwerpunkt dieses Mal auf den Bereichen Datenschutz/Datensicherheit. Beide Themen gewinnen auch in Industrieunternehmen immer mehr an Relevanz, so dass unser Azubi einige frische Ideen für die Umsetzung in unserem Unternehmen mitnehmen konnte. Durch das hohe Knowhow aller beteiligten Ausbilder und Ausbilderinnen wurden unsere Azubis optimal in diesem Themenbereich geschult und für die Prüfungen vorbereitet.

Beide Seiten sind sich einig, dass der im letzten Jahr ins Leben gerufene Austausch einen hohen Mehrwert für alle Beteiligten bietet und unbedingt weiter fortgeführt werden soll. Auch unsere Auszubildenden haben diesen Eindruck mit durchweg positivem Feedback bestätigt.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an alle beteiligten Mitarbeiter beider Unternehmen, die an diesem Austausch mitgewirkt haben und Hauptverantwortlich für den Erfolg der Kooperation sind. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Austausch.

Ausbildungskooperation im Bereich IT mit der VR Bank Lahn-Dill

Bereits Anfang des Jahres wurden im Rahmen der seitens der IHK Lahn-Dill organisierten Ausbildungs- und Studienmesse in Herborn die Weichen für eine Ausbildungskooperation im IT-Bereich gestellt. Mit der VR Bank Lahn-Dill eG konnte ein für beide Seiten spannender Kooperationspartner gewonnen werden; unterscheiden sich die Kerngeschäfte doch enorm. Die Auszubildenden beider Seiten profitieren nicht nur vom Fachwissen zweier Unternehmen, sondern auch von völlig unterschiedlichen Umgebungen während ihrer Zeit im jeweils anderen Partnerunternehmen.

Bretthauer macht den Anfang

In den letzten Monaten wurde bei Bretthauer intensiv geplant, Themen und Aufgaben vorbereitet und Ziele gesteckt. Am 01.11. fiel dann der langersehnte Startschuss. Seither ist Dennis Harsch, Auszubildender zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement der VR Bank Lahn-Dill eG, bei Bretthauer zu Gast.

Zusammen lernen die beiden Auszubildenden in den Wochen bis Weihnachten mehr über die Themengebiete Programmiersprachen, Datenquellen, Datenbanken und Schnittstellen sowie Datenauswertungen. Neben klassischem Frontalunterreicht liegt der Schwerpunkt in der eigenständigen Nachbearbeitung des Gelernten sowie in der Bearbeitung von Aufgaben, um das neue Fachwissen zu vertiefen. Zum Abschluss des Austausches soll eine Zusammenfassung der Themengebiete zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung entstehen. Außerdem soll eine Präsentation über einen der Teilbereiche den Abschluss des Austausches begleiten.

Ausblick

Im nächsten Jahr wird die VR Bank Lahn-Dill eG Gastgeber des Austausches sein und unseren Auszubildenden Furkan Onat empfangen. Der Fokus wird dann auf den Themenbereich Datenschutz gelegt werden.

Kennenlerntag der neuen Auszubildenden

Kennenlerntag der neuen Auszubildenden

Am 31.08.2022 ging es für alle unsere Auszubildenden auf einen gemeinsamen Kennenlerntag nach Frankfurt.

Dabei wurden sie von ihren Ausbildern/-innen, sowie dem Geschäftsführer Udo Bretthauer und seiner Frau Annegret Bretthauer begleitet. In Frankfurt nahmen sie an einem Escape-Event teil, bei dem sie gemeinsam in Kleingruppen Aufgaben lösen mussten. Nach einem erfolgreichen und spaßigen Vormittag ging es anschließend zum Abschluss für ein gemeinsames Essen in den Kronenhof nach Bad Homburg. Dort konnten die Auszubildenden zusammen ihre Erfolge besprechen und den Tag Revue passieren lassen, bevor es dann zurück in die Firma Bretthauer ging.

8 neue Auszubildende in 5 Ausbildungsberufen

Wir freuen uns in diesem Jahr wieder 8 neue Auszubildende in 5 verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen begrüßen zu dürfen.

Zum Einstieg in das Berufsleben wurden die neuen Auszubildenden von den Ausbildern und der Geschäftsleitung mit einem Frühstück begrüßt.

In diesem Jahr begannen (1. Stufe, von links) Riccardo Rubino die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, Lina Sophie Kretz als Industriekauffrau, Darian Opeldus als Verfahrensmechaniker, Florian Hofheinz als Werkzeugmechaniker, Julie Noelle Sommer als Verfahrensmechanikerin, Niclas Franz als Fachkraft für Lagerlogistik, Madeleine Reinberger als Werkzeugmechanikerin sowie Jasmin Scholze als Fachkraft für Lagerlogistik.

Wir wünschen allen Auszubildenden für den Start ins Berufsleben viel Spaß, Kraft und Glück!
Während die neuen Auszubildenden ins Berufsleben starten, läuft schon das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2023. Alle offenen Stellen und Informationen zur Ausbildung finden sich HIER.

Ehrung der Bretthauer Jubilare

Zu den schönsten jährlichen Terminen eines Familienunternehmens gehört die Ehrung der Jubilare. So feierten auch dieses Jahr 33 unserer Mitarbeiter Jubiläen. Dabei waren sie zwischen 10 und 40 Jahre für unser Unternehmen tätig. Um die Ehrungen angemessen durchzuführen und gemeinsam gebührend zu feiern, fanden wir uns zu einem schönen und abwechslungsreichen Abendessen im Gasthof Kanzelstein, Dillenburg-Eibach ein und verbrachten einen stimmungsvollen Abend.

Wir möchten unseren langjährigen Mitarbeitern auch auf diesem Wege vielmals für ihren tollen Einsatz und die geleisteten Arbeiten danken und hoffen auf zahlreiche weitere gemeinsame Jahre in unserem Unternehmen.

Kontakt

Was ist Ihr Vorhaben? Kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie uns Ihr Projekt planen!

Kontakt aufnehmen Ansprechpartner